• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

KP Frankfurt

  • Blog
  • Über uns
  • Archiv
    • Artikel
    • Audio
    • Aufruf
    • Presse
    • Video
    • Redebeiträge
    • autonome antifa [f]
      • Artikel
      • Audio
      • Aufruf
      • Presse
      • Redebeiträge
      • Video
      • Publikationen
  • Friends
  • Join us!
  • Kontakt

26-27.3 – Tagesseminar: „Redefine Criticism!“

11. Februar 2011 By autonome antifa [f]

*NEU* Der Zeitplan ist online! Das Seminar findet in Faites votre jeu! statt – Klapperfeldstraße 5 60313 Frankfurt

25. März 2011 – Exzess Frankfurt – SoliBarAbend

26.März 2011 – Faites votre jeu!

12:30 – Einlass

13:00 – Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie (Inkatan)

16:00 – Emanzipatorische Perspektiven in der Krise (Christian Frings)

20:00 – Diskussion: Wir stellen Thesen zu emanzipatorischerer Praxis und mögloche Strategien gegen reaktionäre Tendenzen zur Diskussion.

27. März 2011 – Faites votre jeu!

13:00 – Workshop: Marsche Krisentheorie (Nadja Rakowitz, Thomas Gehrig)

 

Kapitalismus, Krise, Integration

Seit dem Zusammenbruch des realexistierenden Sozialismus Anfang der 1990er Jahre und der damit einhergehenden Spekulation über das »Ende der Geschichte« (Francis Fukuyama), schien die Marxsche Theorie praktisch und theoretisch endgültig widerlegt. Dabei hätte gerade dieser Zusammenbruch die Möglichkeit geboten, den alten Marx neu zu entdecken – und zwar jenseits ideologischer Vorstellungen der staatssozialistischen Parteien.

Angesichts der großen Relevanz ökonomischer Krisen im Marxschen Werk schien sich dieses Desinteresse mit der »Finanzkrise« schlagartig gewendet zu haben. Das anfängliche Interesse verschwand allerdings aus den Debatten bevor der Kapitalismus in seiner grundsätzlichen Funktionsweise dargestellt worden ist. Stattdessen gewinnen inzwischen reaktionäre Krisenerklärungen (z.B. Sarrazin-Thesen) zunehmend an Bedeutung.

Während Sarrazin und andere reaktionäre Kräfte die gesellschaftlichen Verhältnisse als unüberwindbare Naturkonstante erklären, analysiert eine grundsätzliche Kapitalismuskritik diese als überwindbar. Gerade deshalb ist eine Kritik, der es ums Ganze geht, für eine emanzipatorische Überwindung der Verhältnisse unabdingbar.

Um die Waffen der Kritik zu schärfen laden wir am 26. – 27. März zu einer Tagung ein. Auf dem Programm stehen: Einführung in die Kapitalismuskritik, Marxsche Krisentheorie sowie mögliche reaktionäre und emanzipatorische Perspektiven.

Vorwissen ist nicht nötig!

Programm:

26. März 2011
Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie (Inkatan)
Emanzipatorische Perspektiven in der Krise (Christian Frings)
Diskussion: Die autonome antifa [f] stellt Thesen zu emanzipatorischer Praxis und mögliche Strategien gegen reaktionäre Tendenzen zur Diskussion

27. März 2011
Workshop: Marxsche Krisentheorie (Nadja Rakowitz, Thomas Gehrig)

Kategorie: aaf-Blog

autonome antifa [f]

Footer

KP

Wir sind eine kommunistische Gruppe aus Frankfurt/Main

Network

  • Beyond Europe
  • …umsGanze!

Useful

  • Rote Hilfe
  • Marxists Internet Archive
  • Frankfurt Demosphere
  • Prism Break

Social

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Kritik&Praxis Frankfurt · non-established since 2002 · ACAB